COMPLY CHAIN PLATTFORM

Unsere Lösung für die Anforderungen
aus dem Lieferkettengesetz.

CLARIUS.CONTRACTS

CLARIUS.CONTRACTS hebt Ihr
Vertragsmanagement auf eine
neue Stufe: Mit unserem
Tech Tool generieren Sie
mühelos Verträge.

WHISTLEBLOWER-PLATTFORM

CLARIUS.LEGAL stellt Unternehmen und
Kommunen eine gesicherte Online-Plattform
bereit, damit Hinweisgeber Verstöße
gegen Compliance-Richtlinien melden können.

VENDOR AUDIT PLATTFORM

Mit unserer Vendor-Audit-Plattform
machen wir es Ihren Dienstleistern so leicht
wie möglich, uns die relevanten Informationen
zur Verfügung zu stellen.

DATENSCHUTZSCHULUNGEN

CLARIUS.LEGAL bietet Unternehmen
Onlineschulungen zu verschiedenen
datenschutzrechtlichen Themenbereichen.

CLARIUS.CONTRACT MANAGER

Mit dem CLARIUS.CONTRACT
MANAGER erfassen und
verwalten Sie sämtliche ihrer
Vertragswerke.

Kostenlos
CLARIUS.APP

Mit unserer App halten wir Sie
als Kunden in vieler Hinsicht
auf dem Laufenden.

CLARIUS.LEGAL UND LABACK LAWENTSCHLIESSEN SICH ZU
INTERNATIONALER KOOPERATION

Der in Hamburg ansässige Legal Service Provider CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft und die Wiener Rechtsanwaltskanzlei Laback Law gehen zukünftig gemeinsame Wege. Im Rahmen einer strategischen Allianz werden die beiden Kanzleien zusammenarbeiten und starten ihre Kooperation im Bereich Legal Tech mit einem Hinweisgebersystem.

Beide Kooperationspartner vergrößern ihr Netzwerk ins jeweilige Nachbarland und erweitern ihr internationales Angebot an Rechtsberatung für Mandantinnen und Mandanten mit Wachstumsambitionen über die deutschen bzw. österreichischen Ländergrenzen hinaus. Auch die international tätigen Unternehmen, welche bereits zum Mandantenkreis von CLARIUS.LEGAL und Rechtsanwaltskanzlei Laback Law zählen, profitieren von der Erweiterung, die bei Tätigkeiten im Nachbarland nun eine noch unkompliziertere Beratung vor Ort ermöglicht. Neben der externen Unterstützung von Rechts- und Compliance-Abteilungen legen die beiden Kanzleien einen deutlichen Fokus auf das Thema Legal Tech.

„Legal Tech vollzieht im Rechtsbereich das nach, was seit Jahren in anderen Organisationsbereichen Gang und Gebe ist. Gerade in den letzten Jahren haben zahlreiche Unternehmen begonnen, sich ernsthaft für Legal Tech zu interessieren, werden aber häufig noch von hohen Anfangsinvestitionen und dem Implementierungsaufwand abgeschreckt.“, kommentiert Dr. Ernst Georg Berger, Rechtsanwalt und CEO von CLARIUS.LEGAL. „Hier setzen wir mit niedrigschwelligen, bedürfnisorientierten Lösungen an und kombinieren diese mit unserer juristischen Beratungskompetenz“, so Berger weiter.

„Rechts- und Compliance-Abteilungen leiden genau wie viele andere Bereiche unter Personalmangel und haben noch dazu mit zahlreichen neuen und alten Compliance-Pflichten zu kämpfen. Dieser mit Unterstützung von technischen Lösungen Herr zu werden, ist nur logisch. Insoweit sehe ich die Entwicklung von Legal Tech als nicht aufzuhalten an.“, ist Petra Laback, Rechtsanwältin und Gründerin von Laback Law, überzeugt.

RA Mag. Petra Laback, Rechtsanwältin und Gründerin von Laback Law

Dr. Ernst Georg Berger, Rechtsanwalt sowie CEO und Gründer von CLARIUS.LEGAL
Whistleblower Plattform von CLARIUS.LEGAL und Laback Law

Das erste Produkt, welches CLARIUS.LEGAL und Laback Law zukünftig gemeinsam vertreiben werden, ist eine Whistleblower-Plattform, mit der Unternehmen ihre Pflichten aus der EU-Hinweisgeberrichtlinie und den daraus resultierenden nationalen Gesetzen erfüllen können. Das Tool ist 2021 von CLARIUS.LEGAL entwickelt und seitdem kontinuierlich optimiert worden. Im Rahmen der Kooperation haben die beiden Kanzleien eine White-Label-Lösung entwickelt und die Plattform auch den österreichischen Vorgaben angepasst. Die Whistleblower-Plattform ist als Tool-Only-Variante oder in Kombination mit Ombudsservice durch eine Rechtsanwaltskanzlei erhältlich. Die gesicherte, ausgelagerte Online-Plattform ermöglicht die ein- & bidirektionale Kommunikation mit dem Hinweisgeber und das Management der Hinweise.

Sie haben Fragen zur Whistleblower-Plattform?Wir unterstützen Sie gerne!
Sprechen Sie uns an per E-Mail an whistleblower@clarius.legal oder telefonisch unter +49 40 257 660 900.

0
    0
    Warenkorb
    Es befindet sich kein Produkt in Ihrem WarenkorbZurück zur Übersicht

    Ihre Anfrage:

    *Pflichtfelder