
DIE LÖSUNG:die Comply-Chain-Plattform
Mit unserem Tool erfüllen international agierende Unternehmen ihre Pflichten aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Automatisierte Befragung von Lieferanten mit Reporting
Automatisierte Auswertung und KI-basierte Überwachung Ihrer Lieferkette
Unterstützung bei der Organisation und Kontrolle Ihrer Handlungsschritte
Die Vorteile unserer COMPLY-CHAIN-PLATTFORM
Evaluieren Sie Ihre Lieferanten
- Automatisieren Sie die Befragung Ihrer Lieferanten
- Minimieren Sie den Verwaltungsaufwand — das Tool erstellt Reporte und speist die Ergebnisse automatisch in das Management Board ein
Greifen Sie zentral auf alle relevanten Informationen zu
- Reports, externe Meldungen und interne Notizen — nutzen Sie das Tool als Informationszentrale
- Das System unterstützt Sie bei der Organisation und Kontrolle Ihrer nächsten Handlungsschritte
Lassen Sie das Risiko Ihrer Lieferanten bewerten
- Die Datenbank beurteilt alle zu den Lieferanten gesammelten und analysierten Informationen
- Die vorhandenen systematisch aufbereiteten Informationen erleichtern den Abgleich mit den Angaben neuer Lieferanten
Lassen Sie unser System Informationen für Sie zusammentragen
- Ein Web-Crawler sucht kontinuierlich nach Meldungen zu Menschenrechts- und Umweltverletzungen — Treffer werden in die Risiko-Datenbank eingespeist und abgeglichen
- Die KI-basierte Überwachung versorgt Sie automatisiert mit zusätzlichen Informationen
HANDLUNGSDRUCK FÜR UNTERNEHMEN DURCH DAS LIEFERKETTENGESETZ
Das Lieferkettengesetz definiert Anforderungen an ein verantwortliches Lieferketten-Management und verlangt von Unternehmen, sich nachhaltig einen fundierten Überblick der Lieferkette zu verschaffen. Ziel ist es, die internationale Menschenrechtslage zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Die Vorgaben gelten ab 2023 für Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden und ab 2024 für Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitenden. Die Bußgelder bei Verstößen reichen von 100.000 Euro bis hin zu 2 Prozent des durchschnittlichen Jahresumsatzes.
DIE FOLGE: EIN ERHEBLICHER MEHRAUFWAND
- Die Auditierung der Lieferanten muss dokumentiert werden
- Lieferantenverträge sind zu überprüfen, ggf. zu überarbeiten oder sogar neu zu verhandeln
- Für den Umgang mit Missständen braucht es eine Meldemöglichkeit und ein geregeltes Verfahren
- Die politisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den Ländern und Regionen der Lieferanten sind zu berücksichtigen
DIE LÖSUNG: DIE COMPLY CHAIN PLATTFORM
Den gesamten Prozess der kontinuierlichen Lieferkettenüberwachung von der Befragung der Lieferanten über die Dokumentation bis zum Management notwendiger Schritte vereint in einem einzigen Tool: CLARIUS.LEGAL unterstützt Sie dabei, die Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz möglichst effizient zu erfüllen.
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen im Bereich Lieferketten-Compliance.
Der schnelle Online-Weg zu unseren Legal-Tech-Tools
Unverbindliche Erstberatung Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Demo-Termin
Ihr Ansprechpartner:

Georg Berger Rechtsanwalt & Chief Executive Officer

Georg Berger Rechtsanwalt & Chief Executive Officer

Georg Berger Rechtsanwalt & Chief Executive Officer