LEGAL OUTSOURCING
LEGAL OUTSOURCING
Im Rahmen des Legal Outsourcing stellen wir externe juristische Ressourcen und schaffen so Flexibilität für Unternehmen. Unsere Mitarbeiter werden virtueller Teil des inhouse Teams in Rechts-, Datenschutz- oder Compliance-Abteilungen und ermöglichen so, dass sich die internen Mitarbeiter auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Dabei unterstützen wir genau so, wie die Bedürfnisse der Mandanten es erfordern, mit oder ohne Legal Tech.
Als Legal Service Provider arbeiten wir agil und dynamisch, um größtmögliche Effizienz und Planbarkeit zu erreichen. Durch den Einsatz von virtuellen Teams statt einzelnen Mitarbeitern schaffen wir unterbrechungsfreien Support.
Legal Outsourcing bietet sich für viele standardisierte, häufig auftretende oder wiederkehrende rechtliche Fragestellungen an. Wir werden aber von Rechtabteilungen auch wie ein Überlaufventil eingesetzt und bearbeiten alle Rechtsfragen, für die keine Kapazitäten beim inhouse Team vorhanden sind. Auch können einzelne juristische Funktionen ausgelagert werden, z.B. Datenschutzbeauftragter. Wir unterstützen unsere Mandanten in den Bereichen Compliance, Datenschutz, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht u.v.m.
Im Rahmen des Legal Outsourcing berät CLARIUS.LEGAL Mandanten längerfristig in unterschiedlichen Rechtsgebieten. Als virtuelle Ergänzung beispielsweise der unternehmenseigenen Rechts- oder Compliance-Abteilung übernehmen unsere Juristen klar definierte Funktionen oder wiederkehrende Aufgaben wie die Prüfung, Vereinheitlichung und Verwaltung von Verträgen und anderen Dokumenten. Alternativ sind die CLARIUS.LEGAL-Juristen auch als „Überlaufventil“ einsetzbar und unterstützen zu allen anfallenden Fragen in Rechtsgebieten wie Arbeitsrecht, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, u.v.m. So werden interne Ressourcen entlastet und Zeit für strategische Kernfragen geschaffen.
CLARIUS.LEGAL bietet Unternehmen Interim Support durch Projektjuristen für flexible Unterstützung von (Inhouse-) Rechtsabteilungen. Vor allem bei kurzfristigem Bedarf aufgrund von isolierten Arbeitsspitzen oder Personalausfällen durch Krankheit oder Elternzeit stehen Unternehmen häufig vor der Wahl zwischen erhöhtem Risiko durch Verzögerungen und gesteigerten Fixkosten durch Personalaufbau. Wir greifen auf ein großes Netzwerk an Kandidaten zurück, die unsere Mandanten ganz nach ihren Anforderungen unterstützen und so kurzfristige Anforderungen überbrücken: in Voll- oder Teilzeit, vor Ort oder remote, per Arbeitnehmerunterlassung oder Freelancer-Vertrag.
Wie Legal (Process) Outsourcing Innovation in Unternehmen und Rechtsabteilungen einbringt und fördert.
Schritt 1:
Situation mit Unterbesetzung oder Mehraufwand entsteht
Schritt 2:
CLARIUS.LEGAL für Legal Outsourcing mandatiert
Schritt 3:
Bewertung der Situation und Erstellung eines Bearbeitungsplans
Schritt 4:
CLARIUS.LEGAL unterstützt den Anforderungen des Mandanten entsprechend
E-Mail: luise.adler@clarius.legal
Tel.: +49 40 257 660 975