CLARIUS SAFE SECRETS
CLARIUS SAFE SECRETS
Im April 2019 trat das neue Geschäftsgeheimnisschutzgesetz (GeschGehG) in Kraft, das die Know-how-Richtlinie (EU) 2016/943 umsetzt. Es definiert Geschäftsgeheimnisse erstmals gesetzlich und schützt diese vor rechtswidrigem Erwerb, Nutzung und Offenlegung.
Das GeschGehG schützt nicht nur Patente oder sonstige Schutzrechte, sondern alle geheimen und wirtschaftlich wertvollen Informationen, wie beispielsweise Rezepturen und Kenntnisse im Umgang mit Produkten oder Software. Unterlassungs-, Ersatz- und sonstige Ansprüche können nach dem GeschGehG nunmehr nur noch geltend gemacht werden, wenn Geschäftsgeheimnisse als solche identifiziert und gekennzeichnet sind sowie angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen etabliert wurden. Die Anforderungen an diese Geheimhaltungsmaßnahmen haben sich mit dem neuen GeschGehG verändert: So sind die bisher in Verschwiegenheitsvereinbarungen üblichen „Catch-All-Klauseln“ nicht mehr ausreichend.
IDA ist die intelligente Dokumentenanalyse, die wir mit einem Partner aus der Softwarebranche entwickelt haben. Mit IDA überprüfen wir zunächst die Ist-Situation der Dokumente unseres Mandanten auf die neuen gesetzlichen Anforderungen:
Schritt 1:
„Lernphase“ der intelligenten Dokumentenanalyse IDA
Schritt 2:
Klassifizierung der eingelesenen Dokumente
Schritt 3:
Feedback zur Klassifizierung der IDA
Schritt 4:
Automatisierung der Dokumentenanalyse
Schritt 1:
Auswertung der intelligenten Dokumentenanalyse
Schritt 2:
Analyse und Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen
Schritt 3:
Erstellen von notwendigen Regelungen und Prozessen
Schritt 4:
Compliance mit GeschGehG und Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Nach dem Inkrafttreten fürchtet ein Unternehmen aus der Lebensmittelbranche um die Sicherheit seiner Geschäftsgeheimnisse, genauer seiner Rezepturen. Das Unternehmen verwendet in den Kooperationsverträgen mit Lieferanten und Partnern allgemein gehaltene „Catch-All-Klauseln“, die nach den neuen Anforderungen des GeschGehG keine hinreichende Schutzfunktion mehr bieten.
Mit CLARIUS Safe Secretswerden die bestehenden Verträge und einschlägigen Dokumente durch die Intelligente Dokumentenanalyse überprüft. Nicht gesetzeskonforme Klauseln werden durch gültige ersetzt und ein Maßnahmenkatalog erstellt, der den Schutz der Geschäftsgeheimnisse gewährleistet. In Absprache mit dem Mandanten werden beispielsweise Geheimhaltungsstufen festgelegt, notwendige Prozesse und Regelungen erstellt sowie Mitarbeiterschulungen angeboten. CLARIUS.LEGAL unterstützt bei der Umsetzung der Geheimhaltungsmaßnahmen und dokumentiert diese, so dass die Geschäftsgeheimnisse gemäß GeschGehG optimal geschützt sind.
E-Mail: annika.behrens@clarius.legal
Tel.: +49 40 257 660 926