MANAGED SOLUTIONS
MANAGED SOLUTIONS
Ob für eine erfolgreiche M&A-Transaktion oder schlicht für den Überblick über komplexe Konzernstrukturen – Unternehmen sind gut beraten, eine wohl strukturierte Datengrundlage über rechtliche Vorgänge vorzuhalten. Zentrale Dokumente, wie transaktionsrelevante und gesellschaftsrechtliche Unterlagen, werden jedoch meist händisch abgelegt. Das bindet Ressourcen und führt häufig zu unübersichtlichen Dateistrukturen.
Die Managed Solutions von CLARIUS.LEGAL schaffen Abhilfe. Wir stellen unseren Mandanten passende IT-Lösungen für komplexe Vorgänge wie etwa Vertragsmanagement bedarfsorientiert zur Verfügung und begleiten sie je nach Bedarf operativ und juristisch. Der technologiegestützte Service schafft Einheitlichkeit, Übersicht und Effizienz. Vor allem aber haben unsere Mandanten stets Ansprechpartner mit Fachwissen an ihrer Seite. Je nach Projekt arbeiten im Team z.B. Datenschutz-, Compliance- und/oder M&A-Experten zusammen.
Legal Housekeeping umfasst die Strukturierung, Standardisierung, Pflege, Aufbewahrung und – wenn gewünscht – Automation rechtlich relevanter Dokumente. Je nach Anforderung im Unternehmen ist dabei z.B. die Organisation gesellschaftsrechtlicher und/oder datenschutzrechtlicher Unterlagen möglich.
Vorhandene Verträge werden strukturiert erfasst und in einem strukturierten Managementsystem bereitgestellt. Neue Verträge werden in die Struktur übernommen, Vertragsinhalte ausgelesen und durch unsere Mitarbeiter ausgewertet. Durch regelmäßiges Reporting werden Einheitlichkeit und Übersicht gewährleistet.
Ebenfalls ist die Automation von vertragsrelevanten Abläufen wie die Erstellung von Standardverträgen möglich.
Für Due Diligence-Reports im Rahmen von Transaktionen ist eine fundierte Datengrundlage notwendig. Anstelle diese kurzfristig händisch anzulegen, können Fachabteilungen die relevanten Dokumente anhand der Abfrage des Data Room Builders strukturiert hochladen. Daraus erstellt das Tool automatisiert eine Dateistruktur und einen Due Diligence-Report.
Selbstverständlich immer enthalten: die kontinuierliche Rechtsberatung durch die CLARIUS.LEGAL-Anwälte
Schritt 1:
gemeinsame Definition von Struktur und Anforderungen
Schritt 2:
Setup der Infrastruktur und Strukturierung der vorhandenen Dokumente
Schritt 3:
Mandanten befüllen Datenraum selbstständig via Schnittstelle oder E-mail
Schritt 4:
neue Vorgänge werden von CLARIUS.LEGAL bearbeitet und in Struktur eingefügt
Ergebnis:
Zugriff auf und Überblick über bestehende Dokumentengrundlage