MANAGED SOLUTIONS

AUTOMATISIERTE DATENSTRUKTUREN

LEGAL TECH

Managed Solutions

Ob für eine erfolgreiche M&A-Transaktion oder schlicht für den Überblick über komplexe Konzernstrukturen – Unternehmen sind gut beraten, eine wohl strukturierte Datengrundlage über rechtliche Vorgänge vorzuhalten. Zentrale Dokumente, wie transaktionsrelevante und gesellschaftsrechtliche Unterlagen, werden jedoch meist händisch abgelegt. Das bindet Ressourcen und führt häufig zu unübersichtlichen Dateistrukturen. 

Die Managed Solutions von CLARIUS.LEGAL schaffen Abhilfe. Wir stellen unseren Mandanten passende IT-Lösungen für komplexe Vorgänge wie etwa Vertragsmanagement bedarfsorientiert zur Verfügung und begleiten sie je nach Bedarf operativ und juristisch. Der technologiegestützte Service schafft Einheitlichkeit, Übersicht und Effizienz. Vor allem aber haben unsere Mandanten stets Ansprechpartner mit Fachwissen an ihrer Seite. Je nach Projekt arbeiten im Team z.B. Datenschutz-, Compliance- und/oder M&A-Experten zusammen. 

 

konkrete Anwendungsfälle

Legal Housekeeping
 

Legal Housekeeping umfasst die Strukturierung, Standardisierung, Pflege, Aufbewahrung und – wenn gewünscht – Automation rechtlich relevanter Dokumente. Je nach Anforderung im Unternehmen ist dabei z.B. die Organisation gesellschaftsrechtlicher und/oder datenschutzrechtlicher Unterlagen möglich. 

Vertragsmanagement as a Service

Vorhandene Verträge werden strukturiert erfasst und in einem strukturierten Managementsystem bereitgestellt. Neue Verträge werden in die Struktur übernommen, Vertragsinhalte ausgelesen und durch unsere Mitarbeiter ausgewertet. Durch regelmäßiges Reporting werden Einheitlichkeit und Übersicht gewährleistet. 
Ebenfalls ist die Automation von vertragsrelevanten Abläufen wie die Erstellung von Standardverträgen möglich.

Data Room Builder
 

Für Due Diligence-Reports im Rahmen von Transaktionen ist eine fundierte Datengrundlage notwendig. Anstelle diese kurzfristig händisch anzulegen, können Fachabteilungen die relevanten Dokumente anhand der Abfrage des Data Room Builders strukturiert hochladen. Daraus erstellt das Tool automatisiert eine Dateistruktur und einen Due Diligence-Report. 

Selbstverständlich immer enthalten: die kontinuierliche Rechtsberatung durch die CLARIUS.LEGAL-Anwälte

 

wie es Funktioniert

Schritt 1:

gemeinsame Definition von Struktur und Anforderungen

Schritt 2:

Setup der Infrastruktur und Strukturierung der vorhandenen Dokumente

Schritt 3:

Mandanten befüllen Datenraum selbstständig via Schnittstelle oder E-mail

Schritt 4:

neue Vorgänge werden von CLARIUS.LEGAL bearbeitet und in Struktur eingefügt

Ergebnis:

Zugriff auf und Überblick über bestehende Dokumentengrundlage

Sprechen Sie uns gerne an!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unsere Beispiele

Case Studies


Legal Housekeeping

SITUATION

Ein internationaler Konzern, der auf Systeme für Gebäudemanagement spezialisiert ist, hat seinen Hauptsitz in Deutschland, verfügt aber über zahlreiche Dependancen in aller Welt. Aufgrund der komplexen Struktur ist es schwer, einen Überblick über den Gesamtkonzern und seine Tochtergesellschaften zu behalten.

LÖSUNG

Mit Hilfe von Legal Housekeeping erstellt der Mandant einen virtuellen Datenraum, in dem alle relevanten Dokumente strukturiert abgelegt sind. Dank der für alle Tochtergesellschaften identischen Struktur kann die Konzernleitung leicht einen Überblick gewinnen. CLARIUS.LEGAL hilft des Weiteren bei der Vermittlung internationaler Rechtsanwälte für juristische Anfragen der einzelnen Konzerntöchter. 

Unsere Beispiele

Case Studies


Vertragsmanagement as a Service

SITUATION

Ein Finanzdienstleister speichert die Eckdaten verschiedener Vertragstypen händisch in Excel-Tabellen. So sind Informationen aus Rahmenvereinbarungen etc. weder zentral noch strukturiert verfügbar und können nicht ausgewertet werden. 

LÖSUNG

Dank Vertragsmanagement as a Service (VMaas) werden bestehende Verträge strukturiert eingelesen und abgelegt, so dass Vertragsinhalte und Metadaten analysiert und Reportings erstellt werden können. Zur Einheitlichkeit tragen auch die neu entwickelten internen Standards bei. Perspektisch werden die Vorgänge zudem automatisiert, um sie noch effizienter zu gestalten. 

Unsere Beispiele

Case Studies


M&A-Tool

SITUATION

Ein großer Konzern möchte einer seiner Tochtergesellschaften veräußern. Für die Prüfung der Transaktion erbittet der potentielle Investor einen Due Diligence-Report des Tochterunternehmens. Die relevanten Dokumente sind in verschiedenen System in der Personalabteilung, der Buchhaltung und auf dem Rechner des Geschäftsführers abgelegt – alles muss nun so schnell wie möglich zusammengetragen werden, um den Verkauf nicht zu gefährden. 

LÖSUNG

Mit dem M&A-Tool von CLARIUS.LEGAL werden die relevanten Dokumente nicht nur schnell zusammengetragen, sondern gleich strukturiert abgelegt. Die Datei- und Ordnerstruktur wird automatisch im Datenraum angelegt und kann gesamthaft als ZIP-Datei heruntergeladen werden. Auch die Erstellung des erbetenen Due Diligence-Reports ist ohne Probleme möglich. So kann der Konzern schnell reagieren und seinem Investor kurzfristig die erwünschten Informationen weiterleiten. 

IHR ANSPRECHPARTNER

DR. ERNST GEORG BERGER


E-Mail: 
georg.berger@clarius.legal

Tel.: 
+49 40 257 660 900