
Juve-Artikel: „Schalast entlässt CLARIUS.LEGAL in die Unabhängigkeit“
Die JUVE Verlag für juristische Information GmbH veröffentlichte am 21. September 2023 einen Artikel zur neu gewonnenen Unabhängigkeit von CLARIUS.LEGAL.

Kampfansage an Legal Tech-Anbieter: CLARIUS.LEGAL erhält neue Gesellschafterstruktur und setzt auf Wachstum.
Der Gründer und langjährige Vorstand der Gesellschaft Rechtsanwalt Dr. Georg Berger (54) übernimmt wieder die Mehrheit an der CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft. Nach einer Verschmelzung mit einer Erwerbsgesellschaft wird Berger zusammen mit Rechtsanwalt Dr. Johannes von Bismarck (56) und Rechtsanwalt Nils Oberschelp (53) zukünftig circa 90 % der Anteile an der Gesellschaft halten.

Nils Oberschelp wird Co-CEO der CLARIUS.LEGAL Rechtsanwalts-AG
Nils Oberschelp wird zum 1. Oktober 2023 in den Vorstand der CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft berufen. Er wird in seiner Rolle als Co-CEO neben dem Gründer und CEO Dr. Ernst Georg Berger, vorrangig die Themen Legal Tech, sowie Vertrieb, Marketing, IT und Finanzen verantworten.

CLARIUS.LEGAL UND LABACK LAW ENTSCHLIESSEN SICH ZU INTERNATIONALER KOOPERATION
Der in Hamburg ansässige Legal Service Provider CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft und die Wiener Rechtsanwaltskanzlei Laback Law gehen zukünftig gemeinsame Wege. Im Rahmen einer strategischen Allianz werden die beiden Kanzleien zusammenarbeiten und starten ihre Kooperation im Bereich Legal Tech mit einem Hinweisgebersystem.

EINSATZ VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ IN UNTERNEHMEN: DATENSCHUTZRECHTLICH UNBEDENKLICHE VORTEILE?
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen kann die Produktionsleistung erheblich und nachhaltig verbessern – birgt aber auch ernstzunehmende Gefahren.

DATENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG VON HINWEISGEBERSYSTEMEN
Hinweisgebersysteme verarbeiten personenbezogene Daten und sollten deshalb vor ihrer Einführung einer umfassenden datenschutzrechtlichen Prüfung unterzogen werden. Eine datenschutzrechtliche Prüfung besteht aus verschiedenen Schritten.

LISTE DER DPF-ZERTIFIZIERTEN UNTERNEHMEN IST VERÖFFENTLICHT
Am 10.07.2023 ist der neue Angemessenheitsbeschluss zwischen der Europäischen Union und den USA, das sogenannte „Data Privacy Framework“ (DPF), in Kraft getreten. Die offizielle Liste der DPF-zertifizierten Unternehmen ist nun veröffentlicht. Für Ihr Unternehmen hat dies direkte Auswirkungen.

ANONYME MELDEKANÄLE – NICHT NUR FÜR HINWEISGEBER VON VORTEIL
Im Gegensatz zur EU-Richtlinie verlangt das deutsche Gesetz nicht, dass Unternehmen anonyme Meldekanäle einrichten. Wir haben uns trotzdem entschieden, in unserer Lösung anonyme Hinweise zu ermöglichen, die dennoch erlauben, mit dem Hinweisgeber in den Dialog zu treten. Warum? Nicht nur, auch Unternehmen profitieren von anonymen Meldekanälen

DATA PRIVACY FRAMEWORK (DPF): NEUER ANGEMESSENHEITSBESCHLUSS FÜR EINEN SICHEREN DATENTRANSFER ZWISCHEN DER EU UND DEN USA
Die Europäische Kommission hat am 10.07.2023 im Drittversuch einen Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen.

AUFZEICHNUNG VON VIDEOKONFERENZEN – EINE PRAKTISCHE FUNKTION, ABER AUCH DSGVO-KONFORM?
Für viele Personen gehören sie inzwischen zum Unternehmensalltag: Videokonferenzen. Ein praktisches Feature ist dabei die Aufnahmefunktion. Wie bei allem, was mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und Metadaten zu tun hat, müssen aber auch hier einige Regelungen der DSGVO beachtet werden.

DIE DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG WIRD 5 JAHRE ALT!
Iris Duch, MLE, Rechtsanwältin & Chief Privacy Officer, und Rechtsanwalt Dr. Andreas Pagiela haben über die Jahre hinweg viel mit der DSGVO gearbeitet. Anlässlich des DSGVO-Jahrestags geben sie uns einen persönlichen Rückblick zu ihren Erfahrungen und der Entwicklung der DSGVO.

HAFTUNG FÜR DEN ZUFÄLLIGEN UNTERGANG ODER DIE VERSCHLECHTERUNG VON WAREN IM E-COMMERCE
Zahlreiche Zustelldienste ermöglichen es Kunden inzwischen, dass sie Waren nicht mehr selbst annehmen müssen, sondern einen Ablageort angeben können, an dem der Zulieferer bestellte Waren hinterlegt. Wenn alles gut funktioniert, ist das für Zustelldienst und Kunden eine praktische Lösung, knifflig wird es jedoch, wenn das Paket laut Zulieferer am Ablageort hinterlegt wird, der Kunde es dort jedoch nicht auffindet.

VORTEILE UND RISIKEN VON LEGAL TECH: GEORG BERGER ZU GAST IM PODCAST „FACHFRAGEN“ DER FACHMEDIEN OTTO SCHMIDT
Kennen Sie den Podcast „Fachfragen“ der Fachmedien Otto Schmidt?
Dort geben Experten Antworten und Handlungsvorschläge zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management – einfach, schnell und kurz.

GANZHEITLICHES LEGAL TECH-KONZEPT ZUR LIEFERKETTENCOMPLIANCE WIRD AUSGEZEICHNET
Bundesregierung geht von Kosten in Höhe von 109.000.000 € für die Umsetzung für Unternehmen aus. CLARIUS.LEGAL gewinnt bei Best of Legal in der Kategorie Compliance mit einer Legal Tech-Plattform, die Kosten senkt.
Sie haben Fragen?Senden Sie uns gern Ihre Anfrage.
Ihre Ansprechpartnerin:

Annika Schneider Marketing Manager

Annika Schneider Marketing Manager

Annika Schneider Marketing Manager