Clarius.LegalNewsroom

Mehr erfahren
fallback-vertraege
Mehr erfahren
fallback-externer-datenschutz-beauftragter
Mehr erfahren
header-Puzzle_2560 x 854 px Kopie
Mehr erfahren

Externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit Wann lohnen sich externe Experten für Unternehmen?

Autoren:

Dr. Arnt Glienke, Chief Governance Officer, Leiter Compliance & Datenschutz, Rechtsanwalt 

Wolfgang Platte, Senior Manager, Experte für Arbeitsschutz 

Arbeitssicherheit spielt in jedem Unternehmen eine entscheidende Rolle. Sie sorgt nicht nur für den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, sondern hilft auch dabei, rechtliche Vorgaben einzuhalten und langfristige Kosten durch Unfälle oder Arbeitsausfälle zu vermeiden. Doch bei der Frage, wie Arbeitssicherheit im Unternehmen am besten umgesetzt wird, stellt sich oft die Frage: interne Fachkraft oder externe Unterstützung? In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten externer Fachkräfte für Arbeitssicherheit und geben Hinweise, wann diese die beste Wahl sind und wann Unternehmen auf interne Fachkräfte setzen sollten.

Zunächst die Basics:Was sind externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit überhaupt?

Externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind spezialisierte Dienstleister, die Unternehmen dabei unterstützen, Sicherheitsstandards einzuhalten und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie bringen umfassendes Wissen aus verschiedenen Branchen mit und sind flexibel einsetzbar. Das Leistungsportfolio reicht von der Gefährdungsbeurteilung über die Erstellung von Sicherheitskonzepten bis hin zur Schulung von Mitarbeitern.

Fachkenntnisse und Perspektive

Interne Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind mit den betrieblichen Abläufen und Strukturen bestens vertraut. Diese Kenntnis ermöglicht eine schnellere Identifizierung von Risiken und eine passgenaue Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Externe Fachkräfte bringen hingegen eine unabhängige Perspektive und umfassende Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit, was ihnen eine vielseitige und innovative Herangehensweise an Sicherheitsfragen ermöglicht.

Reaktionsfähigkeit und Flexibilität

Interne Fachkräfte sind vor Ort präsent und können im Alltag spontan auf Sicherheitsfragen reagieren. Externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit hingegen bieten hohe Flexibilität, da sie projektbezogen oder je nach Bedarf hinzugezogen werden können, ohne dauerhaft Kosten zu verursachen. Das Unternehmen kann dabei individuell entscheiden, wie tief die externen Fachkräfte in die Unternehmensprozesse eingearbeitet und integriert werden sollen.

Kosten und Ressourcenbelastung

Während interne Fachkräfte zusätzliche Fixkosten durch Anstellung und Weiterbildung mit sich bringen, zahlen Unternehmen bei externen Fachkräften für Arbeitssicherheit nur für die tatsächlich erbrachten Leistungen. Die Experten können individuell und bedarfsgerecht beauftragt werden Zudem entfällt der Aufwand für Rekrutierung und Onboarding bei externen Dienstleistern.

Rechtskonformität

Externe Fachkräfte halten ihr Wissen stets aktuell, insbesondere hinsichtlich neuer gesetzlicher Vorgaben. Interne Fachkräfte müssen ebenso laufend geschult und weitergebildet werden, was zeit- und kostenintensiv sein kann.

Unabhängigkeit

Während interne Fachkräfte für Arbeitssicherheit Teil des Unternehmens sind und in der Regel auf die internen Strukturen abgestimmt agieren, können externe Fachkräfte unvoreingenommene Einschätzungen liefern. Dies bedeutet zwar u.U. weniger Kenntnis der individuellen Unternehmensabläufe, ist jedoch häufig besonders wertvoll, um blinde Flecken oder Betriebsblindheit zu vermeiden.
In vielen Fällen kann die Kombination aus beiden Ansätzen die optimale Lösung darstellen. Interne Fachkräfte, die durch externe Spezialisten bei speziellen Projekten oder komplexen Anforderungen ergänzt werden, können eine effektive und effiziente Sicherheitsstrategie sicherstellen. Genauso kann es sinnvoll sein, auf externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu setzen, die sich sehr stark in das Unternehmen integrieren und so die betrieblichen Abläufe und Strukturen vergleichbar gut wie eine interne Fachkraft kennen. So können Unternehmen die tiefe Vertrautheit interner Experten mit betrieblichen Prozessen als auch die externe Perspektive und Fachkompetenz optimal zu nutzen.

Wichtig für die Frage, welches Gewicht die unterschiedlichen Vorteile haben sollten:Wie setzen Unternehmen externer Fachkräfte für Arbeitssicherheit ein?

Die Entscheidung zwischen internen und externen Fachkräften für Arbeitssicherheit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören u.a. Unternehmensgröße, (branchen-)spezifische Anforderungen an die Arbeitssicherheit, verfügbare interne Ressourcen und nicht zuletzt das Budget. I.d.R. setzen Unternehmen Fachkräfte für Arbeitssicherheit für diese Themen ein:

  1. Gefährdungsbeurteilungen

    Eine der Kernaufgaben von Fachkräften für Arbeitssicherheit ist die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen. Sie identifizieren potenzielle Risiken und schlagen Maßnahmen zur Gefahrenminimierung vor. Dank ihres breiten Fachwissens aus verschiedenen Branchen können sie branchenspezifische Risiken gezielt angehen.

  2. Erstellung von Sicherheitskonzepten

    Die Arbeitssicherheits-Spezialisten entwickeln auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens zugeschnittene Sicherheitskonzepte. Dazu gehören auch Evakuierungspläne und Brandschutzmaßnahmen. Ihre unabhängige Perspektive ermöglicht es, effektive und objektive Lösungen zu erstellen.

  3. Schulungen und Unterweisungen

    Regelmäßige Schulungen sind entscheidend, um Mitarbeiter über Sicherheitsrichtlinien und Gefahrenquellen zu informieren. Fachkräfte für Arbeitssicherheit können auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmte Schulungen durchführen. Externe Anbieter nutzen dafür häufig erprobte Lösungen wie E-Learning-Software, mit denen das gesamte Personal gut vorbereitet ist.

  4. Audit und Kontrolle

    Fachkräfte für Arbeitssicherheit können betriebliche Abläufe und Prozesse überprüfen, um Optimierungspotenziale im Bereich Arbeitssicherheit aufzudecken. Gerade bei externen Experten für Arbeitssicherheit stellt die unvoreingenommene Sichtweise sicher, dass keine wesentlichen Sicherheitslücken übersehen werden.

  5. Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

    Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Externe Fachkräfte halten ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand und können sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Dadurch bleibt das Unternehmen rechtlich abgesichert. Wir setzen dabei beispielsweise auf ein digitales Arbeitsschutzmanagementsystem

Wann sind externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit die beste Wahl?

In vielen Situationen bieten externe Fachkräfte entscheidende Vorteile. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen oft vor der Herausforderung, nicht über die nötigen Ressourcen zu verfügen, um eine eigene Fachkraft für Arbeitssicherheit zu beschäftigen. In solchen Fällen können externe Dienstleister mit ihrer Fachkompetenz gezielt entlasten und sicherstellen, dass alle sicherheitsrelevanten Anforderungen effizient erfüllt werden.

Auch bei projektbezogenem Bedarf sind externe Spezialisten eine sinnvolle Lösung. Wenn beispielsweise ein Unternehmen eine umfassende Digitalisierung der Arbeitsschutzmaßnahmen plant oder vor einer einmaligen Herausforderung steht, kann es gezielt auf die Expertise externer Fachkräfte zurückgreifen. Deren Erfahrung mit bewährten Lösungen und Best Practices beschleunigt die Umsetzung und sorgt für eine höhere Qualität der Ergebnisse. Aber externe Fachkräfte sind auch grundsätzlich eine wertvolle Unterstützung, wenn Unternehmen mit besonders komplexen oder neuen Anforderungen konfrontiert werden. Sie bringen spezialisiertes Wissen mit und helfen dabei, innovative und regelkonforme Lösungen zu entwickeln.

Externe Fachkräfte und digitale Lösungen:eine ideale Ergänzung zur internen Arbeitssicherheit

Externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, von Kosteneffizienz über Flexibilität bis hin zu umfassendem Fachwissen. Sie sind eine ideale Lösung, um die Arbeitssicherheit zu optimieren, ohne dabei interne Ressourcen zu überlasten. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen oder in komplexen Projekten können externe Experten einen entscheidenden Unterschied machen.

Für Unternehmen, die auf der Suche nach professioneller Unterstützung im Bereich Arbeitssicherheit sind, lohnt es sich, auf erfahrene Dienstleister zurückzugreifen. Mit einem fundierten Verständnis der gesetzlichen Anforderungen und praxisnahen Lösungen bieten wir Ihnen die ideale Unterstützung, um Arbeitsschutz auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit streben wir darüber hinaus an, die Vorteile einer internen Fachkraft zu bieten. Deshalb arbeiten wir eng mit Ihrem Unternehmen zusammen, machen uns mit Ihren Prozessen vertraut und orientieren uns an diesen, um eine nahtlose Integration und optimale Lösungen sicherzustellen.

Unser digitales Arbeitsschutzmanagementsystem hilft Unternehmen, Sicherheitsprozesse zu optimieren, indem Risiken schnellere identifiziert und Sicherheitsmaßnahmen durch modulare Tools und automatisierte Abläufe passgenau umgesetzt werden. Wir können vorhandene Systeme integrieren und erweitern, sodass bestehende Prozesse nicht nur erhalten, sondern durch innovative digitale Lösungen ergänzt werden. Dies verbessert die Effizienz und den Überblick über alle sicherheitsrelevanten Aspekte im Unternehmen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen stellen diese digitalen Lösungen eine kosteneffiziente Möglichkeit dar, die Arbeitssicherheit zu verbessern, ohne dass große Investitionen in interne Ressourcen getätigt werden müssen.

Einen besonderen Mehrwert bietet oft unser Gefahrstoffkataster, das nicht nur eine zentrale Dokumentation von Gefahrstoffen innerhalb des Unternehmens ermöglicht, sondern auch die automatische Erstellung von Lagerblättern. Dies reduziert den administrativen Aufwand erheblich und sorgt dafür, dass alle rechtlichen Anforderungen effizient erfüllt werden. Unser System zur Verwaltung von Gefahrstoffen hilft Unternehmen, sofortigen Zugriff auf alle notwendigen Informationen zu erhalten, was insbesondere in Krisensituationen und bei Kontrollen von unschätzbarem Wert ist.

Maßgeschneiderte Ansätze für effektiv verbesserte Arbeitssicherheitsstandards

Durch die Kombination aus externen Fachkräften, modernsten digitalen Lösungen und maßgeschneiderten Ansätzen zur Integration bestehender Systeme können Unternehmen ihre Arbeitssicherheitsstandards effektiv verbessern. Mit Tools wie unserem Gefahrstoffkataster können wir auch spezielle Bedürfnisse umfassend abdecken. So haben Unternehmen mit externen Experten starke Partner für die Arbeitssicherheit an ihrer Seite.

Kontaktieren Sie uns gerne für nähere Informationen.

Ihr persönlicher Kontakt

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Vorschau_Fachkraft-fuer-Arbeitssicherheit
Externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Wann lohnen sich externe Experten für Unternehmen?
Mehr erfahren
GrafikWebinarArbeitsschutz
Arbeitsschutz: Mit diesem Tool wird's einfach
Mehr erfahren