COMPLY CHAIN PLATTFORM

Unsere Lösung für die Anforderungen
aus dem Lieferkettengesetz.

CLARIUS.CONTRACTS

CLARIUS.CONTRACTS hebt Ihr
Vertragsmanagement auf eine
neue Stufe: Mit unserem
Tech Tool generieren Sie
mühelos Verträge.

WHISTLEBLOWER-PLATTFORM

CLARIUS.LEGAL stellt Unternehmen und
Kommunen eine gesicherte Online-Plattform
bereit, damit Hinweisgeber Verstöße
gegen Compliance-Richtlinien melden können.

VENDOR AUDIT PLATTFORM

Mit unserer Vendor-Audit-Plattform
machen wir es Ihren Dienstleistern so leicht
wie möglich, uns die relevanten Informationen
zur Verfügung zu stellen.

DATENSCHUTZSCHULUNGEN

CLARIUS.LEGAL bietet Unternehmen
Onlineschulungen zu verschiedenen
datenschutzrechtlichen Themenbereichen.

CLARIUS.CONTRACT MANAGER

Mit dem CLARIUS.CONTRACT
MANAGER erfassen und
verwalten Sie sämtliche ihrer
Vertragswerke.

Kostenlos
CLARIUS.APP

Mit unserer App halten wir Sie
als Kunden in vieler Hinsicht
auf dem Laufenden.

GANZHEITLICHES LEGAL TECH-KONZEPT ZUR LIEFERKETTEN­COMPLIANCE WIRD AUSGEZEICHNET

Bundesregierung geht von Kosten in Höhe von 109.000.000 € für die Umsetzung für Unternehmen aus. CLARIUS.LEGAL gewinnt bei Best of Legal in der Kategorie Compliance mit einer Legal Tech-Plattform, die Kosten senkt.

Unternehmen werden mit immer mehr gesetzlichen Compliance-, Reporting- und Überwachungspflichten belastet. Konsequenterweise rücken vor dem Hintergrund steigender Anforderungen Legal Tech-Lösungen in den Fokus, die juristisches Know-how und technische Effizienz kombinieren. So fand das Thema Legal Tech auch bei der diesjährigen Verleihung des Best of Legal Awards am 29. November 2022 besondere Beachtung. Der Gewinner der Kategorie Compliance, die CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft, überzeugte mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz und einer zielgerichteten Legal Tech-Lösung zur Erfüllung des aktuellen Lieferkettengesetzes.

Das jüngst beschlossene „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ ist ein weiterer Stolperstein für Unternehmen, die trotz anhaltender Arbeitsbelastung compliant sein möchten. „Denn Rechts- und Compliance-Abteilungen haben derzeit ein massives ein Problem – ihnen fehlt es zwar keinesfalls an juristischem Know-how, in aller Regel aber an Kapazitäten und Schnittstellenkompetenz zwischen Jura und Technik, um der vielen neuen und alten Compliance-Pflichten Herr zu werden“, berichtet Dr. Ernst Georg Berger, Rechtsanwalt und CEO von CLARIUS.LEGAL. Beim aktuellen Lieferkettengesetz geht die Bundesregierung von jährlichen Kosten in Höhe von rund 43,47 Millionen Euro und von einem einmaligen Aufwand von rund 109,67 Millionen Euro für die Wirtschaft aus. (vgl. Drucksache 19/28649) Als nächste Compliance-Pflicht kommt spätestens im Folgejahr eine Regelung zum Hinweisgeber-Schutz, die faktisch eine Pflicht zur Einführung eines Whistleblower-Tools begründet. Hier setzt CLARIUS.LEGAL an und bietet eine umfassende Lösung zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen. Dabei profitieren die Unternehmen von der Kombination aus juristischen Dienstleistungen und technischer Kompetenz.
Die eigens entwickelte ComplyChain Plattform bietet ein genau zugeschnittenes Tool zur Datenerhebung, zur automatisierten Datenauswertung sowie zur KI-basierten Überwachung der Daten und deren Update aus öffentlich zugänglichen Quellen. „Besonders dieses mittels künstlicher Intelligenz gelöste Monitoring öffentlicher Informationen ist ein nicht zu unterschätzendes Element und bietet den Nutzern enorme Vorteile abseits des optimierten Datenmanagements“, so Berger. Denn das Lieferkettengesetz verlangt nicht nur die Auditierung der Lieferanten, sondern ebenso eine laufende Prüfung. Dabei ist es essenziell, auch Presseberichte im Auge zu behalten, um über öffentlich berichtete Missstände informiert zu sein.
Dr. Andreas Pagiela, Iris Duch, M.L.E., Dr. Ernst Georg Berger (v.l.n.r.)
Mit der ComplyChain Plattform hat CLARIUS.LEGAL das Herzstück einer ganzheitlichen Lösung zur Lieferkettencompliance geschaffen. Dieses Tool ergänzt der Legal Service Provider optional um weitere Legal Tech-Lösungen wie einer Hinweisgeberplattform oder einen Vertragsgenerator. Nicht zuletzt profitiert das Konzept jedoch vor allem von den juristischen Kompetenzen der Rechtsanwaltsaktiengesellschaft. „So stehen Kunden von CLARIUS.LEGAL grundsätzlich keinem Tool gegenüber, dass nur die technische Seite abnimmt, aber den Anwender mit dem Inhalt allein lässt, sondern erhalten Unterstützung im gesamten Prozess, von der Datenerhebung, über die Analyse bis hin zur Beratung bei Lieferantenvertragsanpassungen – ganz dem Bedarf des Kunden entsprechend.“, versichert Berger.
ComplyChain Plattform von CLARIUS.LEGAL: Detailansicht des Reports

Wir unterstützen Sie gerne! Sprechen Sie uns an per E-Mail an clarius@clarius.legal
oder telefonisch unter +49 40 257 660 900.

0
    0
    Warenkorb
    Es befindet sich kein Produkt in Ihrem WarenkorbZurück zur Übersicht

    Ihre Anfrage:

    *Pflichtfelder