Ihre Vorbereitung auf dieKI-Verordnung (AI Act)

2025 – Das Jahr der KI-Regulierung

Am 2. Februar 2025 trat die EU-KI-Verordnung (EU AI Act) in Kraft – die weltweit erste umfassende Gesetzgebung für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Die Verordnung verfolgt klare Ziele: Vertrauen stärken, Risiken minimieren und gleichzeitig Innovation fördern.

Für Ihr Unternehmen konkret bedeutet das: Handeln und zwar so bald wie möglich. Denn ob Sie KI entwickeln, einsetzen oder einfach nur nutzen – die neuen Regeln betreffen fast jedes Unternehmen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich darauf vorzubereiten.

Was ist der AI Act?

Der EU AI Act ist ein risikobasierter Regulierungsansatz, der KI-Systeme in vier Kategorien einteilt:

Der EU AI Act ist ein risikobasierter Regulierungsansatz, der KI-Systeme in vier Kategorien einteilt:

  1. Unzulässige KI: KI-Systeme, die fundamentale Rechte verletzen (z. B. Massenüberwachung).
  2. Hochrisiko-KI: Systeme wie biometrische Überwachung oder KI-gestützte Rekrutierung.
    Begrenzte Risiken:
  3. Chatbots oder KI-Tools, die Interaktionen transparenter gestalten müssen.
  4. Niedrigrisiko-KI: Keine direkten Anforderungen, aber Empfehlungen für Best Practices.

Auch wenn Ihr Unternehmen keine Hochrisiko-KI nutzt, gibt es wichtige Vorschriften, die ab 2025 gelten, wie:

  • Transparenzpflichten: Offengelegen, wenn KI im Einsatz ist.
  • Diskriminierungsfreiheit: Sicherstellen, dass KI-Systeme keine ungleichen Ergebnisse liefern.
  • Datenschutz und Cybersicherheit: Umfassende Maßnahmen gegen Risiken implementieren.
  • Dokumentation: Genau nachweisen, wie KI-Systeme entwickelt und verwendet werden.

So können wir Sieunterstützen

Beratung zur KI-Compliance

Wir prüfen, welche Regelungen des EU AI Act für Ihr Unternehmen gelten, und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen.

Schulungen und E-Learnings

Unsere praxisnahen Schulungen bereiten Ihr Team optimal auf den Umgang mit KI vor. Themen sind u. a.:

  • Funktionsweise und Risiken von KI.
  • Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit.
  • Sicherer und effizienter Einsatz von KI-Systemen.
Compliance-Check Ihrer KI-Systeme

Wir analysieren Ihre bestehenden KI-Lösungen und Prozesse, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

AI ACTDarum sollten Sie jetzt handeln.

Ihr Partner für den AI ACTCLARIUS.LEGAL

Jetzt handeln – Wir machen Sie fit für den AI Act

Ob Beratung, Schulung oder ein umfassender Compliance-Check: Wir von CLARIUS.LEGAL sind Ihre Partner, um die Anforderungen des EU AI Act zu erfüllen. Melden Sie sich jetzt und gehen Sie den ersten Schritt in eine sichere, nachhaltige KI-Zukunft!

Ihr persönlicher Kontakt

Matthias SchulzDirector Sales